Beschreibung:
Ihre Mitarbeiter sind engagiert, leistungsbereit und gehen schon einmal über die eigenen Grenzen, um gute Ergebnisse sicher zustellen. Das geht lange gut, bis es irgendwann doch zu viel wird. Meistens merken es die Betroffenen als letztes. Überlastung und psychische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch und zeigen auch im Berufsalltag immer größere personelle und wirtschaftliche Auswirkungen – gerade bei Leistungsträgern. Im Fokus von Führung steht immer mehr, wie die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter langfristig erhalten bleibt.
Lernen Sie, wie Sie dazu beitragen können. Dabei hilft, mehr „Leichtigkeit“ in den Umgang mit Mitarbeitern zu bringen, die sich psychisch belastet fühle. Im Ergebnis ist die Förderung von psychischer Gesundheit in den Führungsalltag integriert und
Sie werden aktiv, bevor Ihre Mitarbeiter krank werden. Holen Sie psychische Gesundheit im Arbeitsalltag aus der Tabuzone und nutzen Sie gezielte Handlungshilfen für den Führungsalltag. Das Arbeitsumfeld ist ein wichtiger Stabilitätsfaktor in Krisensituationen, vorausgesetzt die Belastungen werden frühzeitig erkannt. Aufgabe und Beziehungen im Team helfen, um die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit langfristig zu erhalten.
Wir zeigen Ihnen nicht nur, wie Sie mit den Mitarbeitern konstruktive Gespräche führen, sondern auch, wie Sie frühzeitig präventiv agieren und professionelle Angebote einbinden können.
Zielgruppe:
Sie sind Führungskraft und möchten frühzeitig die Gefährdung von Mitarbeitern erkennen, um rechtzeitig zu unterstützen die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter fördernmehr Sicherheit im Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitern gewinnen
Ziele des Seminars:
Inhalte:
Teilnahme-
voraussetzungen:
MitarbeiterInnen in führenden Positionen
Methoden:
Input, Diskussionen, praktische Übungen, kreative Übungen zur Reflexion
Gruppengröße:
mind. 4 - max. 10 Teilnehmerinnen
Preis:
750,00 EUR
Termine 2019:
22. Oktober 2019
Anmeldeschluss: jew. 5 Wochen vor dem Seminartermin
Trainerin:
Bettina Wecker
Seminarhotel / Übernachtung:
Hotel Amadeus Frankfurt GmbH
Röntgenstr. 5
60388 Frankfurt am Main
Germany
Fon: +49 6109 / 370-0
Fax: +49 6109 / 370-720
eMail: info@hotel-amadeus-frankfurt.de
www.hotel-amadeus-frankfurt.de